Freuden und Leiden eines Sammlers

28. August 2024

Das "Bild des Tages" im Rückblick

Auch diese Woche stelle ich wieder zwei weitere Monate der "Bilder des Tages" vor. Bilder aus dem Jahr 2018. Die beiden Monate September und Oktober 2018.

September 2018

Oktober 2018


30. August 2024

 

Nein Danke!

von Peter Züllig

 

Die aktuellen Themen für die Kolumne prasseln nur so auf den Schreiber ein: Olympiade, Biodiversität, Falschberechnung der AHV, Altersarmut. Aber auch ganz persönliche Dinge, Gesundheit, Spitalerfahrung, und natürlich der ungewöhnlich heisse Nachsommer. Doch einer hat es geschafft, dass ich all die angedachten und zum Teil schon formulierten Themen liegen gelassen habe: der Bundesrat. Wie die NZZ schreibt: die Rehabilitierung der AKWs. Es ist alles andere als eine «Rehabilitierung». Es ist ein Hauruck-Akt, wie Ideologie eine Demokratie zertrümmert. In den gleichen Hauptausgaben der Tagesschau von SRF (28. August 2024), in der die Kehrtwendung betreffend neuer AKWs von Bundesrat Albert Rösti (SVP) öffentlich verkündet wurde (Beitrag 3.34 Minuten, an der Spitze der Sendung) orientiert die Internationale Atom Energie Behörde (IAEA), dass das AKW in Kursk (Ukraine) in grösste Schwierigkeiten geraten könnte, Zitat: «Die Lage sei dramatisch ernst». Kursk liegt 2000 Kilometer (Luftlinie) von Bern entfernt, wo Albert Rösti seine Ideologie der AKW-Machbarkeit lächelnd präsentiert (sanktioniert von einer Mehrheit an Bücklingen im Bundesrat). «Die Situation sein eine andere geworden» und erwähnt den nahen Krieg in Europa. Schizophrener kann ein Bundesrat kaum vor die Presse treten und gleichzeitig mutwillig das Vertrauen in den Bundesrat (und die Werte der Demokratie) zerstören. Das hat nichts mit Versorgungssicherheit zu tun, als vielmehr mit Manipulation und Missachtung politischer Entscheide. Nein Danke!
Hier die bisher eingestellten Kolumnen                                                         (295) 

05. September 2024

 

 

Direkt zum „Bild des Tages“

 

Pays sans avenir?
Pays sans avenir?

20. August 2024

 

Serie: Expo 1964 in Lausanne

Aktuell:

 

Sektor; Wald und Feld

 

Drei Dossier aus dem Bereich Natur, Umwelt, Fortschritt

 

Fast zehn Jahre vor dem Paukenschlag "Grenzen des Wachstums" (1972), dem Bericht vom Club of Rome zur Lage der Menschheit, präsentiert sich dieser Sektor fast schon naiv und unbelastet. Ein spannendes Zeitdokument in zwei Fortsetzungen. Übrigens mit sehr viel Text und wenigen Bildern. Das Bewusstsein einer gefährdeten Umwelt war damals noch wenig entwickelt


05. September 2024

 

Das Neuste zuerst

04. September 2024

 

Einladung zum 4. Treffen des Schweizer Karl May Freundeskreises
am Samstag, 21. September 2024

Lorenz Hunziker, der Leiter des Freundes-kreises, schreibt:

"Liebe Karl-May-Freunde

Die Sommerpause ist vorbei und ich darf euch zum vierten Treffen des Schweizer Karl May Freundeskreises einladen. Wir gehen am 21. September 2024 ins Indian Land Museum in Gossau. Dort erhalten wir eine Führung durch die Ausstellung.
Wie immer treffen wir uns vorher zum gemeinsamen Mittagessen. Für dieses ist im  Restaurant Lauterbach ein Tisch für uns reserviert. Bitte meldet euch bei mir bis zum 16. September 2024 an. Ich freue mich,Lorenz"

Anmeldung: lorenz@karlmayfreundeskreis.ch

31. August 2024

 

Gestorben:

 

Beat Hirt

Journalist, Fernseh- und Filmemacher
"Mister Pop"

 

Beat Hirt (Jahrgang 1939) war ein Berufs-Kollege, ursprünglich in einem ganz anderen Bereich tätig als ich. Erst in den späten 90er Jahren bin ich im beruflich begegnet. Zu dieser Zeit war er als freier Mitarbeiter beim "Sonntags-magazin" und wohl mein wichtigster Rat- und Ideengeber in Sachen Unterhaltungsmusik.

Beat Hirt  (screenshot SRF Retro 2005)
Beat Hirt (screenshot SRF Retro 2005)

Das "Sonntagsmagazin" (1985 von Mani Hildebrand "erfunden" und von ihm moderiert) war auch eine Heimat von Beat Hirt. Als ich als Informationsjournalist zu sonntäglichen Unterhaltungssendung (Dauer ca. 4 Stunden) kam, war ich auf Kenntnisse und Urteile in Sachen Schlager und Unterhaltungsmusik, Show und Stars, angewiesen und das hat Beat in liebens-würdiger und offener Art angeboten. Kein Hierarchie-Gerangel, vielmehr Spass und Freude am spontanen und kreativen Fernsehmachen. Er gestaltete auch filmische Beiträge und brachte immer wieder originelle Ideen ein, die eine echte Bereicherung der Sendung war. Ich kann mich noch gut erinnern, an die berg-steigende Katze, ein Beitrag der noch Jahre später immer mal wieder als Highlight der Sendung präsentiert wurde Die persönliche (wenn auch kurze) Erfahrung während zwei Jahren ist das, was mir geblieben ist und jetzt - bei seinem Tod - als Erinnerung aufsteigt.          Weiterlesen hier

05. September 2024

 

Cécile Marti

Komponistin, Bildhauerin

31. August 2024

 

Gelesen:

 

Pedro Lenz

Isch da aues?

Sprachliche Moden und Marotten

2013, knapp-verlag
133 Seiten, ISBN 978-3-907334-13-3

Das ist kein Mundartbuch.

"Die in diesem Band versammelten Kolumnen sind zwischen 2018 und 2023 in den Ausgaben von CH Media erschienen."

Der Lenz ist da!

Über dieser bescheidene "kreative" Titelgebung schreibt Pedro Lenz (auf Seite 38): "Wer, wie ich zum Beispiel, Lenz heisst, hört in seinem Leben sicher mehrere Hundert Mal eine Anspielung auf seinen Namen. Die Palette der Anspielungen ist allerdings leicht überschaubar, sie beschränkt sich auf Ausrufe wie `Veronika, der Lenz ist da!``, `Nun will der Lenz uns grüssen!` oder `Mach dir einen schöen Lenz!` Diejenigen, die einem so etwas zurufen, haben den Eindruck originell und geistreich zu sein. Als Betroffener dagegen möchte man gähnen vor Langeweile."

Der Autor macht keinen Halt in seinen Beobachtungen. Auch nicht - oder gerade nicht-  gegenüber den Lesern. Weiterlesen hier.

28. August 2024

 

Weinauktionen:

Herbst 2024

 

Seit rund dreissig Jahren besuche ich als Journalist und interessierter Sammler (Bordeaux) regelmässig die gossen Weinauktionen in der Deutschweiz. Es sind in der Regel vier Auktionshäuser mit jährlich zwei bis vier Saalauktionen. Darüber habe ich bisher immer wieder auf dieser Website berichtet: Analysen, Tendenzen, Preise, Entwicklungen und nicht zuletzt ganz persönliche Einschätzungen und Tipps. 

Grosse Auktionen, besonders Präsenzauktionen, sind die besten "Gradmesser" für die oft launischen Kapriolen in der Weinbranche. Hier geht es um die ganz konkrete Nachfrage (Preise, Trends, Weingebiete etc.) Über Angebot und Nachfrage wird im Augenblick wird verbindlich abgestimmt. Was da geschieht, ist wichtig für Händler, Wirte etc. und auch (vor allem) für Sammler. Allerdings habe die technischen Möglichkeiten (mit nahezu weltweiter Vernetzung) den Auktionen viel an Authentizität, Unmittelbarkeit und Verbindlichkeit genommen. Es ist nicht mehr ganz einfach, eine Auktion seriös zu bewerten.
Ich habe inzwischen meine Sammeltätigkeit weitgehend eingestellt und die Beurteilung von Weinen, besonders meine Weingeschichten, drastisch reduziert (alters halben) und bin auch nicht mehr an jeder Auktion anzutreffen. Damit ist auch die feste Rubrik "Wein-auktionen" massiv "geschrumpft". Ab und zu werde ich weiterhin (auch kritisch) aus der Szene berichten und auf die Auktionen hinweisen.Weiterlesen hier

25. August 2024

 

Gesehen

 

Bonnard, Pierre et Marthe
Spielfilm von Martin Provos, Frankreich
Premiere: 2023 - Länge 122 Minuten
"Der Film zeichnet über fünf Jahrzehnte das Leben des französischen Malers Pierre Bonnard (1867–1947) und seiner Ehefrau Marthé de Méligny (1869–1942) nach. Der in seinem Heimatland als „Maler des Glücks“ betitelte Künstler porträtierte seine Ehefrau, eine selbsternannte Aristokratin, in mehr als einem Drittel seiner Gemälde."

Bonnard gehört zu den grossen französischen Malern in der Zeit zwischen dem späten 19. Jahrhundert bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Namen wie Henri Matisse (1869-1954), Claude Monet (1840-1926), Toulouse-Lautrec (1864- 1901), Paul Gaugin (1848-1903); Édouard Vuillard (1868-1940), Paul Sérusier (1864-1927)::. waren Zeitgenossen von Bonnard und zum Teil weit berühmter (und beachteter) als Pierre Bonnard. Doch als wichtiger Vertreter des "Post-Impresio-nismus" und als Mitbegründer der Künstlergruppe "Nabis" gehört er zu den wichtigsten Erneuerern der französischen Malerei im 20. Jahrhundert. Das sehr intime Porträt spielt in dieser wichtigen Zeit, in der sich Künstlerinnen und Künstler in Paris so etwas wie eine "Community" bildeten, aber auch immer wieder die "Flucht" in die Natur (vor allem in den Süden) suchten. Weiterlesen hier

10. August 2024

 

Aufgeschnappt in "Der Bund" am 30. Juli 2924
von Benedikt Tremp:

 

Mit dem Dada-Jubiläum fing alles an

 

Der Zürcher Schriftsteller Peter K. Wehrli blickt auf eine lange und eindrückliche Karriere als Filmemacher für das Schweizer Fernsehen zurück.

Eigentlich wäre Peter Konrad Wehrli, kurz PKW, in jungen Jahren gerne Theater-regisseur geworden. Schon als Kind verbrachte er viele Abende im Theater, liess sich etwa von Schillers «Räuber» in den Bann schlagen und veranstaltete eigene Aufführungen im Keller seines Elternhauses in Leimbach (Zürich). Die Passion für die Bühne lag in der Familie: Der Vater arbeitete beim Stadttheater (heute Opernhaus), die Mutter war als Sekretärin des Zürcher Theatervereins tätig.

Den ganzen Artikel hier lesen

Bild des Tages: 07. September 2024                                  (Bild 4553)

 

07. September 2024 - Der Kürbis gehört zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt.
07. September 2024 - Der Kürbis gehört zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt.

Seit gut 12 Jahren stelle ich hier täglich ein aktuell aufgenommenes Bild vor, tagebuchartige, bildliche Gedanken zum Tag. In der Regel sind es keine sensationellen Momente, vielmehr Alltagsbeobachtungen und Ausdruck einer Befindlichkeit in einer sich dauernd wandelnden Welt und Zeit. (zurück)
Hier geht es zum Archiv der bisher eingestellten Bilder. Die Aufnahmen sind in der Regel auch auf der Fotoseite Pinterest eingestellt.

04. September 2024

 

 

Fritz Muri  (Journalist, Dokumentarfilmer, ehem. SRF, Zürich)

 

"Alassio, Italy"

 

Fast täglich erreichen mich auch Gastbilder, die ich auf meiner Homepage gerne aufnehme. Sie bleiben in der Regel vier bis sieben Tage hier auf der Frontseite als "Gastbeitrag". Nachher verschieben sie sich ins Gästearchiv, das zugänglich ist.

Liebe Freunde,

liebe Gäste.

Vor gut sechs Jahren habe ich mit dieser Website begonnen, vor allem um meine Sammlertätigkeiten zu koordinieren und die verschiedenen - zum Teil anspruchsvollen -  Sammlungen auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Was mit ein paar Seiten begonnen hat, ist gewachsen und hat sich ständig erweitert. Weit über meine Hobbys hinaus. Sie wird inzwischen täglich sehr rege genutzt, nicht zuletzt  weit über Gespräche unter Sammlern hinaus. Zum Beispiel zur Information, zur Nutzung des Archivs, zur Verbindung mit interessanten Websites. Die einzelnen Bereiche erscheinen auf dieser Frontseite thematisch gut bezeichne, aber nur nach Aktualität geordnet, nach dem Prinzip einer bunten Illustrierten. Die Beiträge bleiben rund einen Monat auf der Einstiegsseite, dann werden sie in die Ressorts verschoben, dort archiviert und immer zu erreichen über die Menüleiste auf der linken Seite. Da muss man sich dann halt durch die immer differenzierter aufgeteilten Seiten "wühlen" oder eben "linken". Viel Vergnügen wünscht
Peter Züllig, der Sammlerfreak.

Archivierte Themen der letzten Zeit

 

22.04.2024 Gastbeitrag:

          Argentinien blutet

13.03.2024 Sammlung Karl May:

          Sulle Frontieri del Far West

10.03.2024 Neuerscheinungen:

          May-nungen 23/2024

08.11.2023 KMG-Kongress:

          Nachklang Dortmund

07.11.2023 Weinauktion

          Franz Wermuth; Collection 18

05.11.2023 Gelesen:

          Bachmann-Frisch, Briefwechsel

11.01.2024 Gelesen:

          Kim de l’Horizon - Blutbuch

08.01.2024 Dörfli Bubikon:

          Neujahr - Die Bilder

22.01.2024 Gastbeitrag von Beat Gerber:

          Das WEF 2024

09.02.2024 Aufgeschnappt:

          13. Altersrente

12.02.2024 Kleinkrippen-Sammlung:

          Neueingang: Iglu-Krippe

14.02.2024 Karl-May-Freundeskreis:

          Vortrag: Das Umfeld von Karl May

21.02.2024 Unser Philosoph
          Dettling zum Klima


Hier Beiträge der letzten Tage

 

Sie schieben sich täglich weiter nach unten... Nach ca. drei Wochen landen sie im Archiv. Dort sind sie in der Regel zu finden.      

25. August 2024

 

Gelesen:

 

Enis Maci und Mazlum Negriz

Karl May

Mit Musik von Maximilian Weber

2024, Suhrkamp Theater-Verlag
Broschur mit Schutzumschlag, 200 Seiten, ISBN 978-3-518-12806-0

Dies ist keine "gewöhnliche" Lesenotiz der Rubrik "Gelesen", geht es doch hier um Karl May. Karl May Bücher stehen im Mittelpunkt meiner "Karl-May-Sammlung" und werden in der Regel im dort (Rubrik Karl May) registriert und kommentiert. Doch hier geht es um eine Art "Sekundärliteratur", die sich abhebt von all dem, was bisher über Karl May, sein Werk, seine Bedeutung und vor allem die Rezeption seines einmaligen (und noch immer umstrittenen) Kosmos hinausgeht. Es ist das Buch zu einem Theaterstück, das ausgesprochen experimentellen Charakter hat und in dem (noch immer beachtlichen Interessenskreis) und kaum auf grosses Verständnis stossen wird. Man hofft zwar, dass ein jüngeres "Publikum" (mit anderen oder keiner "Karl-May-Vergangenheit") angesprochen wird. Ist die Hoffnung berechtigt? Kann "die Jugend" (was auch immer man darunter versteht) mit experimentellen Texten (und Spiel-formen) erreicht (ja begeistert) werden?

Weiterlesen hier

10. August 2024

 

Gastbeitrag von Beat Gerber, Bern

 

Tibet –

politisch entzauberter Sehnsuchtsort

 

Tibet fasziniert mit buddhistischer Kultur und eindrücklichen Landschaften. Doch das Hochland im Himalaya ist kein Shangri-La mehr, kein paradiesischer Sehnsuchtsort, wie in James Hiltons Roman «Lost Horizon» (1933) beschrie-ben. Die chinesische Provinz durchlebt einen augenfälligen Wirtschaftsaufbruch, mit zielbewussten Interessen der auto-kratischen Volksrepublik. Die wichtigsten Treiber sind lukrativer Bergbau und militärische Dominanz. Aber auch der Tourismus wächst – auf staatlich verordneten Pfaden, wie eine Gruppenreise kürzlich zeigte.

Der ganze Beitrag ist hier zu lesen

11. Juni 2024

 

Verkehrskreisel

 

Rund hundert Verkehrskreisel habe ich bisher unter diesem Signet hier vorgestellt. Anfänglich nur mit einem Bild und kurzen Angaben, wo der Kreisel zu finden ist. Da ich viel unterwegs war, habe ich die meisten Bilder selber gemacht. Wo immer ich auf öffentlichem Grund einen Kreisel fand, zückte ich die Kamera, um die Gestaltung, die aufgestellten Kreationen und Kunstwerke zu dokumentieren. Angeregt wurde ich damals von meinem Sammler-Freund Hans Weiss, der eine ganze Reihe von Bildern zu dieser Serie beigetragen hat. Leider ist Hans Weiss gestorben. Ich selber bin inzwischen - alters halber - nicht mehr so oft unterwegs. Also ist diese Rubrik allmählich "eingeschlafen". Zudem wurde die rechtliche Situation zur Verwendung von Fremdbildern immer komplizierter und die Gemeinden (zuständig für die Verkehrskreisel in der Schweiz) eher zurückhaltend mit ihren Angaben. Trotzdem führe ich die Rubrik - auch im Gedenken an Hans Weiss - weiter. In der nächsten Zeit mit auffälligen Geschichten rund um Strassenkreisel.

Hier geh es zu den bis jetzt besprochenen Kreisel

11. Juni 2024

 

Kreiselkkunst:

 

"Heinz"

Kreuzstutz-Kreisel in Luzern

an der Baselstrasse im Quartier "Babel" 

 

Diese "Geschichte" ist nicht neu. "Heinz" steht seit bald acht Jahre auf seinem "Posten". Er "überwacht" - als
3.5 Meter hohe Betonfigur - das rege und hektische Verkehrsaufkommen am viel befahrenen Kreisel.

"Heinz", das Model für die Statue, Heinz Gilli, war Strassenreiniger, 15 Jahre lang im Quartier, rund um den Kreustutzkreisel. Als "einfacher Arbeiter soll er in Erinnerung rufen, dass das täglich von gegen 25000 Autos, Bussen, Lastwagen und anderen Fahrzeugen durchquerte Quartier auch Lebensmittelpunkt ist".(Quelle: Luzerner Zeitung)

Die Einweihung (September 2016) hat der damals schon pensionierte Arbeiter miterlebt: «Ich fühle mich wie der König vom BaBeL» (Quelle; 20Minuten)
D
ie "Neue Zürcher Zeitung" schrieb damals: "Fast ein sozialistisches Arbeiterdenkmal. Endlich haben die Helden des Alltags in der Schweiz ihr Denkmal. Es ehrt den stillen Beobachter." Geschaffen hat das Werk der Zeichner und Illustrator Christoph Fischer. Er hat sein Atelier am Kreisel "Kreuzstutz" in Luzern, von wo er das Quartierleben an der Baselstrasse beobachten kann.

(Bild: Karin Hofer / NZZ)
(Bild: Karin Hofer / NZZ)

Christoph Fischer (*1976) beobachtet Lebenswelten, bei denen viele lieber wegschauen. In seinen gezeichneten Reportagen über einen verarmten Stadtteil Chicagos oder zum Bahnhofplatz Luzern dokumentiert er das Leben von Menschen am Rand der Gesellschaft. In der Publikation "Heinz statt Blumen" (2017,Eigenverlag, ISBN 978-3-033-06359-4) ist die Geschichte von Hein Giilli

und die Entstehung der Kreisel-Statue festgehalten. Schweizweit wurde er aber bekannt durch den Dokumentarfilm "Rue de Blamage – Geschichten von der Baselstrasse in Luzern", der am 14. September 2017 auf SRF ausgestrahlt wurde. Der Film von Aldo Gugolz, Christina Caruso zeigt auch ein gutes Stück der Entstehungsgeschichte der Skulptur "Heinz" und auch das Modell selber, das ehemalige Luzerner "Stadtoriginal", Heinz Gilli, der "Strassenwischer" von Luzern. Heinz Gilli ist im November 2021 mit 78 jährig, nach schwerer Krankheit gestorben. Der Film (Dauer 50 Minuten) kann hier im Archiv von SRF abgerufen werden. Mehr Informationen zur Geschichte des Kreisels und zum Künstler Christoph Fischer

 

Hier die Beiträge der letzten Wochen

 

Sie schieben sich täglich weiter nach unten... Nach ca. drei Wochen landen sie im Archiv. Dort sind sie in der Regel wiederzufinden. 

Weg der Schweiz
Weg der Schweiz

02. August 2024

 

Gelesen:

 

Christina Brand

 Der Feind

Kriminalroman

 

Vor gut vier Jahre war sie der Schweizer Shooting-Star der Kriminalromane. Angepriesen als "Weltenbummlerin" ohne "festen Wohnsitz", mit der Erfahrung einer Gerichtsbericht-erstatterin und Fernsehreporterin. Dies spielt sie in ihrer Romanserie genüsslich aus. Es ist tatsächlich ein etwas bizarres Trio, zwei Laien in Sachen "Verbrecherjagd" - eine Fernsehjournalistin und ein Blinder, die zusammen

ermitteln - und ein ranghoher Polizei-funktionär, der immer wieder prekäre Situationen zu klären hat.  2019 hat der Verlag "blanvolet" (Gruppe Penguin Random House, Bertelsmann Konzern) die Reihe gestartet. Fünf Wälzer (je rund 600 Seiten) sind es bis heute geworden. In den Problemen durchaus international, bei der örtlichen Situation, typisch Schweiz, ja sogar schwerpunktmässig die Stadt Bern. Spannend sind sie, die fünf Schmöker, auch präzise in der Zeichnung und Entwicklung der Probleme. Nur, die Begeisterung für die Ermittler-Figuren blieb, wenigstens bei mir, aus. Sandro, der Chefpolizist, blieb sowohl beruflich als auch privat eher blass. Nathaniel, der Blinde, anfänglich eine interessante Figur, verlor zunehmend an Bedeutung. Nur Milla, die "rasende" Reporterin, konnte ihr Tempo halten.    Weiterlesen hier

12. Juli 2024

 

Gelesen

Martin Walker

Im Château
Der sechzehnte Fall für Bruno, Chef de police

2024, Diogenes Verlag, Zürich

278 Seiten, ISBN 978 3 257 07288 4,  aus dem Englischen von Michael Windgassen

Benoît Courrèges, Bruno, Chef de police, Dorfpolizist in Saint-Denis (Périgord, Frankreich), charmiert durch den sech-zehnten Kriminalfall im Tal der Vézère.

Ein Unbekannter ist er längst nicht mehr, der Bruno, in den Romanen von Martin Walker, Historiker, Journalist, streng genommen längst «Pensionär» (77 Jahre alt). Doch er schreibt unermüdlich weiter seine Bruno-Reihe, eine Mischung aus Geschichte, Beschreibung des Lebens im Périgord, Polizeiarbeit und - wenigstens einmal im Jahr - die Jagd nach Verbrechern von internationalem Kaliber. Nicht zu vergessen - seine Kochkünste (südfranzösische Küche) - die er selbst in höchster Gefahr, immer wieder feierlich demonstriert, sodass seine Streifzüge durch die Kriminalistik, auch zur Begeisterung für eine wunderschöne Region mit ihren kulinarischen Genüssen werden. Weiterlesen hier.

25. Juli 2024

 

Neubau beim Karl-May.Museum
Finanzierung gesichert

Der langjährige Leiter des Karl-May-Museums, René Wagner (Direktor von 1886-2013) hat diese Meldung nicht mehr erlebt. Er starb - nach einem unwürdigen Abgang - am 14. Juni im Alter von 74 Jahren an einem schweren Herzleiden. Seine "Freistellung" war damals der Anfang eines hässlichen Streits innerhalb der Karl-May-Stiftung, die Institution nicht nur viel Ärger, sondern eine gross Ruf-schädigung gebracht hat. Nun ist, seit einiger Zeit, wieder Friede und «Einigkeit», so dass

die Stadtverwaltung mitteilten konnte, dass ein Fördermittelbescheid des Bundes über rund 2,7 Millionen Euro für den Neubau gesprochen wurde. Das Land Sachsen unterstützt

den Bau mit etwa der gleichen Summe und die Stadt Radebeul gibt eine Million Euro dazu.

Ursprünglich sollte der Grundstein noch in diesem Jahr gelegt werden, mit der Fertigstellung wird 2026 gerechnet.

Gleichzeitig müssen auch die älteren, traditionelle Gebäude (unter anderem das Wohnhaus Karl Mays) und die permanenten Ausstellungen saniert und neugestaltet werden, Weiterlesen hier

15. Juli 2024

 

Wiederauferstehung
der Website der Karl-May-Freunde

 

Die Website der Karl-May-Freunde Schweiz, gegründet 1992 von Elmar Elbs (Luzern), wurde 2012 gleichsam «über Nacht» eingestellt. Der unermüdliche Initiator und Leiter der Gruppe, wurde nach zwanzig Jahren müde und hat den Karl-May-"Verein" - wie sagt man so schön - alters halben aufgelöst. Damit verschwand auch die Website, die zwanzig

Eines der letzten Gruppenbilder der "Karl.May.Freunde"
Eines der letzten Gruppenbilder der "Karl.May.Freunde"

Jahre Karl-May-Begeisterung dokumentierte - und zwar in Bildern, Texten und Dokumenten. Die Berichte der vielen Veranstaltungen, die regelmässigen Mitteilungen, Notizen, Briefe, Informationen etc. waren nicht mehr einsehbar, weder für die Öffentlichkeit, noch für die Mitglieder der Gruppe. Zwar entstand unter der Leitung von Lorenz Hunziker, mit dem Namen "Schweizer Karl-May-Freundeskreis" eine neu organisierte Interessengruppe (mit weitgehend den gleichen Mitgliedern und einer neuen Website). Doch die zwanzigjährige Geschichte des Vereins blieb weiterhin verborgen. Jetzt ist die "alte" Website wieder zugänglich.                              Weiterlesen hier.

21. Juli 2024

 

3. Treffen des Schweizer Freundeskreises

 

Ein Bild von einem Mann -
                                    Heldentum in Old Shatterhand

                                    Vortrag von Katharina Maier

Der Vortrag von Katharina Maier, Augsburg, fand bereits am 08. Juni 2024 statt. Ausnahmsweise stelle ich die Bilder erst jetzt hier ein (eine Würdigung der Arbeit folgt später, nach Erscheinen des Lagerfeuers.) Grund der Verzögerung ist ein Projekt, das sich "Letzte Degustation" nennt und der Abschluss meine Tätigkeit als Weinjournalist (rund 100 Degustationen und mehr als 2'000 Weinbesprechungen) in all den Jahren,

In Zukunft wird das Thema Karl May (und die anderen Sammelgebiete) mehr Raum auf dieser Website erhalten.                            Hier die Bilder des Treffens in Jona.

17. Juli 2024

 

Aufgeschnappt im Schwäbischen
Bauernhofmuseum in Illerbeuren

 

Zwei literarische Helden,
die es so nie gegen hat, 
                                     im neuen "Haus der Schützenkultur"

Links: Old Shatterhand (Kostümauftritt von Karl May, 1896). Rechts: Wilhelm Tell mit Armbrust und Sohn Walter (nach dem Drama von Friedrich Schiller, 1804)

Hier der Saal mit all den Schützern (Rundsicht)

"Schützenkultur wird hier auf 700m² und über drei Etagen hinweg bildrstark und multimedial erzählt werden. Von den grossen Schützenfesten der frühen Neuzeit über die Bundesschiessen des 19. Jahrhunderts bis zu den Olympischen Spielen 1972 in München spannt die Ausstellung einen weiten Bogen, widmet sich Waffentechnik und Handwerk ebenso wie Fragen nach Waffenmissbrauch und staatlicher Kontrolle."

Weiterlesen hier

18. Juli 2024

 

Gelesen:

 

Axel Hacke

Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig
                                     uns der
Ernst des Lebens sein sollte

2023, DuMont Buchverlag, Köln

224 Seiten, ISBN 978-3-8321-6808-7

Es ist ein etwas langer, fast schon umständlicher Buchtitel. Er hat mich - ich gebe es zu - abgeschreckt, bevor ich auch nur eine Zeile gelesen habe. Entsprech-end war der Einstieg in Hackes "Heterkeit" eher zäh. Die fast immer lächelnden, zähnezeigenden Politiker (meist aus dem rechten Lager - von Mörgeli, über Brunner, bis zu Rösti) haben mir ein Lächeln oft und gründlich verdorben. Doch wenn sich der Autor des charmanten Kinderbuchs "Der weisse Neger Wumbaba" Gedanken über den Humor in ernsten Zeiten macht, dann wird mein Interesse geweckt. Zudem kenne ich Axel Hacke als brillanter Kolumnist (Süddeutsche Zeitung) und guten Erzähler. Entstanden ist eine Art Antologie über die Heiterkeit, verknüpft und vermischt mit den persönlichen Gedanken des Autors. 

Weiterlesen hier.

14. Juli 2024

 

Gelesen:

 

Christian Haller

Sich lichtende Nebel

Novelle

2023, Luchterhand Literaturverlag, München 2023, 122 Seiten,
ISBN-13: 9783630877334

Die eher selten gewordene Bezeichnung "Novelle", für eine Kurzgeschichte, erin-nert an die Lektüre im Deutschunterricht: leicht verstaubt, von einer einfachen Moral geprägt, lebensnahen und durchaus realistisch. Gottfried Keller, Franz Grillparzer, Adalbert Stifter, E.T.A. Hoffmann, Marie von Ebner-Eschenbach, Conrad Ferdinand Meyer,Annette von Droste-Hüllshoff... Tiefstes 19. Jahr-hundert - kommt mir in den Sinn. Wollte der Schweizer Christian Haller da anknüpfen? Gepflegte Sprache, gepflegter Stil, kurzum gepflegte Literatur, in Kurzform, erbaulich, durchaus im 21. Jahrhundert angekommen. Die Schweizer Literaturszene hat dies gewürdigt und Christian Haller den Schweizer Buchpreis 2023 verliehen. Als Kompensation zum «verrückten» Kim de l'Horizon, der den Preis ein Jahr früher erhalten hat.       Weiterlesen hier

05. Juni 2024

 

Ausstellung im Dorfmuseum Stricklerhuus Hombrechtikon
Cécile Marti
Komponistin und Bildhauerin

"Das Gestalten von plastischen Formen direkt in den Stein, steht in meinem Schaffen in direktem Zusammenhang zum Formempfinden im Komponieren. Das Schaffen von Übergängen der Linie zur Fläche, von Rundung zu Gradung oder von Hintergrund zu Vordergrund steht im ständigen Wechsel von Spürsinn zu Hörsinn". (Quelle:www.cecilemarti.ch)

Die Vernissage der Ausstellung im "Stricklerhuus" in Hombrechtikon mit drei so unterschiedlichen Kulturschaffenden findet am Samstag, 08. Juni 2024 um 14.00 Uhr statt. An vier Wochenenden (jeweils Samstag und Sonntag) ist die Ausstellung von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Allerdings nicht jedes Wochenende, sondern nach einem Ausstellungsplan, der hier einszusehen ist. Mehr Informationen über die Künstlerin, die in Bubikon aufgewachsen ist, sind auf ihrer Webseite, www.cecilemarti.ch zu finden. 1990 wurde das "Stricklerhuus", genau 300-jährig, als Dorfmuseum in Hombrechtikon eröffnet. Seither werden regelmässig Wechselausstellungen vom Trägerverein Pro Hombrechtikon durchgeführt.   Weiterlesen hier

Berliner Volksbühne © Luna Zscharnt
Berliner Volksbühne © Luna Zscharnt

05. Juli 2024

 

Karl May auf der Bühne

 

Es ist die Zeit der Karl-May-Festspiele auf rund 15 grossen und kleinen Freilichtbühnen im deutschsprachigen Raum. In den vergangenen Jahren habe ich nahezu alle Aufführungen hier auf sammlerfreak.ch begleitet, sei es als Vorschau, mit einem Bericht oder einer Kurzkritik. Darauf möchte ich dieses Jahr verzichten und mich auf aktuelle Meldungen beschränken. Spezielle Aktionen, Ehrungen, Zuschauerzahlen etc.

Hinweis auf eine Aufführung an der Berliner Volksbühne am Rosa Luxemburg-Platz in Berlin. Die Uraufführung fand allerdings schon im Dezember 2023 statt. Jetzt ist auch das Buch dazu in der Edition Suhrkamp erschienen. Ich werde es im Rahmen der "Neuerscheinungen" (in der Karl-May-Sammlung) vorstellen und nach der Lektüre auch besprechen. Ich finde, es ist ein Lichtblick in der neueren Karl-May-Literatur, weil es einen neuen Weg markiert, wie man das Thema Karl May auch angehen und vermitteln kann. Leser und Leserinnen, die noch mit Karl-May-Geschichten aufgewachsen sind, mögen die Nase rümpfen: "Die Leseprobe habe ich überflogen... da ist einiges drin, womit ich nichts anfangen kann und was an biografischen Daten zu May dort auftaucht, nun ja, die kennt man eh und zudem ist da manches nicht ganz korrekt", eine Stimme aus dem Karl-May-Forum. Ich gehöre längst auch zu dieser eher konservativen Karl-May-Generation, bin aber ganz anderer Ansicht. Weiterlesen hier

Hier die Beiträge vor vier Wochen

 

Sie schieben sich täglich weiter nach unten... Nach ca. drei Wochen landen sie im Archiv. Dort sind sie in der Regel wiederzufinden. 

24. Juni 2024

 

45 Jahre "Dörfli" in Bubikon,

eine Ehrung,

ein Geburtstagsfest,

ein sehr gut gestalteter Film

Es ist vorbei. Das Geburtstagsfest. Die Besinnung auf eine Pioniersiedlung und ihren Begründer, der 90 Jahre alt geworden ist. Zurück bleiben Erinnerun-gen, Bilder, Gratulationen, viele Blumen und das Gefühl, dass einiges, vielleicht auch etwas Einmaliges gelungen ist. Die Bilder, die Laudatio, die Erinnerung sind nun online.

Hier geht es weiter

13. Juni 2024

 

Neuerscheinungen Karl May:

 

HKA (Historisch-kritische Ausgabe

Im Reiche des silbernen Löwen

Erster Band

2024, Karl-May-Verlag, Bamberg-Radebeul, 569 Seiten,
ISBN 978-3-7802-2077-6

Abteilung IV, Reiseerzählungen Band 22
Herausgegeben von der Karl-May-Gesellschaft (Joachim Biermann und Gunnar Sperveslage)

Von den 28 Bänden der Abteilung IV (Reiseerzählungen) fehlen jetzt noch elf Bände. Vier Bände, die bereits in den Jahren 1988-91 erschienen sind, wurden bereits in eine zweiten (verbesserten und ergänzten Auflage publiziert. Der nächste Band von "Im Reiche des silbernen Löwen" soll nächstes Jahr (2025) erscheinen. Ein Projekt, das so lange dauert, erlebt auch Änderungen und kämpft mit technischen und gestal-terischen Schwierigkeiten. Zum Beispiel bei der Einbindung, der Deckel-bildgestaltung. Auch die Teuerung - zusammen mit dem Generationenwechsel bei der interessierten Leserschaft - wird zunehmend zum Problem- Kostet doch ein Band inzwischen (in der Schweiz) nahezu 60 Franken (in Deutschland 50 Euro). Eine Preiserhöhung ist bereits angeündigt.

06. Juni 2024

 

Neuerscheinung:

 

Old Shatterhand
Neue Abenteuer

Geschichten aus dem Wilden Westen

2024, Karl-May-Verlag, Bamberg

Herausgegeben von Volker Kritschel

448 Seiten, ISBN: 978-3-7802-0578-0

Eine Sammlung von acht neuen Karl-May-Pastiches. Erdacht und geschrieben haben sie acht ganz unterschiedliche Autorinnen und Autoren.

Pastiche = "ein Kunstwerk literarischer,

musikalischer, filmischer oder architek-tonischer Art, welches offen das Werk eines vorangegangenen Künstlers imitiert".

Literarische Pastiches wollen das Werk oder den Stil eines Autors würdigen, indem sie als bewusste Nachahmung das Werk des ursprünglichen Autors, die Qualitäten des Stils oder/und des Geschichten-erzählens sichtbar und erlebbar machen oder/und den Leserinnen und Lesern zu ermöglichen, eine Geschichte weiter-zudenken oder bestimmte Aspekte zu konkretisieren, (was der ursprüngliche Autor bewusst oder unbewusst unterlassen hat.  Weiterlesen hier

19. Mai 2024

 

Wir waren wieder einmal
unterwegs auf Reisen

 

Ziel: Spitzbergen (Svalbard)

 

Nun sind wir zurück. Zurück vom "Ende" der Welt. Es ist ein geografisch umschriebenes "Ende", das dort aufhört, wo Leben im Sinne von "menschlichem Leben" kaum mehr möglich ist, Es sind noch knapp dreitausend Menschen, die auf der Inselgruppe Sitzbergen ganz jährlich leben und etwa ebenso viele Eisbären. Ich werde in den nächsten Tagen und Wochen hier eine kleine Reportage einstellen, begleitet von einer Auswahl der rund 2'000, die ich gemacht habe. Das "Bild des Tages" wird ab morgen wieder regelmässig erscheinen. Hier geht es zu den Bildern und Texten der Spitzbergenreise

Seit einiger Zeit habe ich die Treffen des Freundeskreises in Freiburg hier nicht mehr angekündigt. Ein Fehler, oder eine Nachlässigkeit, denn viele Themen und Vorträge verdienen Beachtung,

Der erste Teil fand am Donnerstag, 25. Januar 2024 statt. Der Titel: Die Entwicklung von Schiffs- und Bahnverkehr und anderer Kommunikationsmittel

"Die Reisen Old Shatterhands und Kara Ben Nemsis setzen einen funktionieren-den Schiffs- und Eisenbahnverkehr voraus. Hans Imgram schreibt in seiner von ihm zusammengestellten Daten-sammlung, hätte Karl May die von ihm literarisch dargestellten Reisen tatsächlich ausgeführt, hätte er nur noch zwei

oder drei Monate im Jahr für seinen heimatlichen Schreibtisch zur Verfügung gehabt. Und dennoch war das Reisen zur Zeit Karl Mays schon bedeutend schneller geworden als noch ein Jahrhundert zuvor. Der Dichter Johann Gottfried Seume berichtet in seinen Memoiren, er habe (etwa) 1779 22 Wochen für die Hinfahrt nach Amerika und dann für die Rückfahrt ein, zwei Jahre später drei Wochen benötigt. Dies nennt er eine der schlimmsten und eine der besten Fahrten. Die Reisen über Land wurden, beginnend mit der ersten Eisenbahn zwischen Stockton und Darlington in Lancashire, in ähnlicher Weise beschleunigt.

Beginnend mit der italienischen Renaissance, setzte in Europa eine Entwicklung ein, die einzigartig ist. Ein bekannter Londoner Philosoph drückte das so aus: „Sie hat ganz andere Wunderwerke vollbracht als ägyptische Pyramiden, römische Wasserleitungen und gotische Kathedralen.“ Zu Karl Mays Lebzeiten wurde auch der antike Suezkanal wiedereröffnet und der amerikanische Panamakanal gebaut."

Homepage: http://karlmay-freiburg.de.tl/

02. Juni 2024

 

Neueingang Sammlung Kunstkataloge:

 

Silvia Bächli

"Dass eins zum andern wurde.
  Welches welches ist?"

Ausstellung im
Kunstmuseum Winterthur vom

25. Mai - 18. August 2024
85 Seiten, ISBN 978-3-86442-436-6

Silvia Bächli, 1956 geboren in Wettingen (CHE), lebt und arbeitet in Basel (CHE). Tätigkeitsbereiche: Zeichnung, Gouache, Installation.

"Silvia Bächlis stilles Schaffen wird inzwischen weltweit wahrgenommen, wie Ausstellungen in wichtigen Museen belegen: 2006 im Genfer Musée d’art moderne et contemporain, 2007 im Pariser Centre Pompidou, 2014 in der Staatlichen Graphischen Sammlung in München, 2022 im Museum Weserburg in Bremen und 2024 im Centro Botin in Santander. 2009 vertrat sie die Schweiz an der 53. Biennale in Venedig." (Quelle: Kunstkatalog, 2024 Museum Winterthur)  Weiterlesen hier.

Hier die Beiträge, die deutlich älter
sind als vier Wochen

Sie schieben sich täglich weiter nach unten... Nach ca. drei Wochen landen sie im Archiv. Dort sind sie in der Regel zu finden. 

20. Mai 2024

 

Cartoon als Gastkommentar
von Beat Gerber

 

Im Gästezimmer nehmen immer häufiger Cartoons von
Beat Gerber Platz. Eigenständig, pointiert und begleitet
von einem Text, der abrufbar ist. Heute zum Thema: Gaza-Proteste: ETH Zürich ruft die Polizei.

Die Pro-Palästina-Demonstrationen in den USA haben jetzt auch Proteste an den Schweizer Hochschulen ausgelöst. In Genf und Lausanne kam es in den letzten sieben Tagen zu lebhaften Demonstrationen mit bis zu 1’000 Studierenden. Sie verlangten von der Unileitung, sich für eine sofortige Waffenruhe in Gaza einzusetzen und sämtliche Beziehungen zu israelischen Hochschulen abzubrechen.      Den ganzen Beitrag hier lesen

 

13. Mai 2024

 

Gabriel Garcia Márquez
Wir sehen uns im August

 

Aus dem Spanischen von Dagmar Ploetz

2024, Kiepenheuer & Witsch

                                                 141 Seite, NSBN 978-3-462-00642-1

Altmännerfantasien? Geldmacherei? Verrat?... Ein Säulenheiliger der Literatur ist «beinahe) in Verruf geraten. Zumindest bei einem Teil der professionellen Literatur- Kritikerinnen und -Kritiker. Postum, zehn Jahre nach seinem Tod. Márquez selber war unzufrieden mit seinem Werk und verfügte, dass es nach seinem Tod nicht veröffentlicht werden sollte. Die Erben, seine zwei Söhne, entschieden anders: Sie gaben das Werk, ein Fragment, jetzt zur Publikation frei. Das letzte «kleine» Werk, des grossen kolumbianischen Schriftstellers. Ist das Romanfragment wirklich ein  "Dokument des Ruins", das man den Lesern gerne erspart hätte, wie Sigrid Löffler urteilt? Säulenheilige müssen eben "heilig" bleiben, wenn es nach den Literaturkritikerinnen und und -kritiker ginge. Die Leser urteilen wohl anders. Sie messen nicht nach der Grösse und Berühmtheit eines Autors, sondern nach dem Lesevergnügen. Weiterlesen hier

30. März 2024

 
Mitteilungen und Nachrichten
der Karl-May-Gesellschaft

 

Nr. 219/ März 2024 - 1. Quartal/ 56 Jahrgang

 

Für die Mitteilungen und Nachrichten der KMG (Karl-May-Gesellschaft) gibt es eine eigene Ablage, in welcher die Beiträge und ihre Autoren aufgelistet werden. So sind Beiträge mit der Suchfunktion rasch zu finden. Wichtige Artikel werden zudem markiert und ab und zu auch kommentiert. Zu der Seite der beiden Hefte

Hier geht es zu den Nachrichten                      Hier geht es zu den Mitteilungen

23. April 2024

 

Jakob Schaffner

Johannes

Roman einer Jugend

Mit einem Nachwort von Peter Hamm

 

Ein Buch, das schon 1922 erschienen ist, dann aber (in den 30er Jahren) verstossen wurde und fast in Vergessenheit geriet.

2005, Verlag Nagel & Kimche
Nach der Erstausgabe von 1922
in der Kollektion Nagel, ausgewählt von Peter von Matt.

Es ist nicht nur die Geschichte des Ich-Erzählers Johannes Schattenhold, sondern auch die Geschichte eines Schweizer Schriftstellers mit Millionen-Auflagen, der gestürzt wurde und heute weitgehend vergessen ist. Es ist auch ein autobiografischer Roman, in Form einer Tetralogie (vierteilig), ein gutes und wichtiges Stück Zeitgeschichte vermittelt, das vom Erbe des Deutsch-Französischen krieg (1870/71) bis in den Zweiten Weltkrieg (1939-1945) reicht und den Begriff "Heimat" in verschiedenen Facetten darstellt. Mit der Verbannung eines Schriftstellers, der als Verräter gebrandmarkt ist, ist die Aufarbeitung eines schwierigen Kapitels Schweizer-geschichte noch lange nicht geleistet.

Weiterlesen hier

15. April 2024

 

Die letzte Degustation

 

Es hat sich immer deutlicher abgezeichnet: Die intensive Beschäftigung mit Wein ist vorbei. Meine Bordeaux-Sammlung löst sich langsam (aber sicher) auf. Nach hundert Degustationen (mit einem von mir entwickelten) Ritual und weit mehr als 2000 Weinbesprechungen (in den vergangenen dreissig Jahren) ziehe ich mich ins Wein-Privatleben zurück. Dies war der

Tolles Bild, tolle Weine, danke Susanne.  (Foto: Susanne Saudan)
Tolles Bild, tolle Weine, danke Susanne. (Foto: Susanne Saudan)

Die ersten Bilder von der "letzten Degustation" sind nun online und hier zu erreichen.
Die Bilder stammen von verschiedenen Gästen und werden ergänzt, sobald weitere Aufnahmen mich erreichen. Auch die eine oder andere Weinbetrachtung wird hier noch eingestellt.

Anlass für meine "letzte Degustation" vor ein paar Tagen. Rechts das Tischset für die vier Degustationsrunden mit insgesamt 22 Weinen. Für alle, welche dabei waren und auch für die, welche nicht dabei sein konnten, stelle ich hier die Präsentation ein, veröffentliche in nächster Zeit auch einige Bilder des Anlasses und veröffentliche etwa 200 Weinkolumnen, die ich (vorwiegend) für das Weinportal "wein-plus.eu" und meine Website geschrieben habe. Weiterlesen hier.